
Viele gute Gespräche
Erste Eindrücke von Infoständen und Spaziergang
Viele gute Gespräche hatte ich bei meinen beiden ersten Infoständen und bei meinem Spaziergang durch Markkleeberg-Ost. Dort ging es vom Torhaus über die Kleine Pleiße zur Weinteichsenke. Beim Überqueren der Bornaischen Straße fanden wir schnell den Konsens, dass hier in den nächsten Jahren einiges gemacht werden muss, insbesondere für die Radfahrenden. Danach ging es zum Schillerplatz. Diesen müssen wir in den kommenden Jahren gestalterisch aufwerten. Allerdings brauchen wir von der LVB und vom Landkreis Leipzig eine Aussage darüber, was mit der Straßenbahnlinie 11 passieren soll.
Neben dem Verkehr in unserer Stadt kam an den Infoständen auch das Thema #Fluglaerm zur Sprache. Hierzu habe ich mich in der aktuellen Ausgabe der Markkleeberger Stadtnachrichten ausführlich geäußert. Da dieses Thema beim Landkreis angesiedelt ist, welcher die Interessen der Landkreiskommunen in der Fluglärmkommission vertritt, stehe ich zudem bereits in Austausch mit dem Landrat sowie anderen Mitgliedern der Fluglärmkommission. Mein Ziel ist dabei klar: Der neue Anflugkorridor über Markkleeberg, der bis Anfang 2021 probeweise genutzt wird, darf kein Dauerzustand werden!
#markkleeberg #markkleeberger #obmwahl2020 #rathaus #demokratie #karstenschuetze